Durch den Wechsel des Wohnorts bin ich nicht mehr in der Lage, die abgeschlossenen Mobilfunkverträge zu nutzen. Zumindest nicht ansatzweise zu den bekannten Konditionen, da China bei allen Providern in der teuersten Region liegt. Die Reaktionen auf den Versuch einer außerordentlichen Kündigung sind sehr unterschiedlich.

Otelo

Wir haben zwei Mobilfunkverträge bei otelo abgeschlossen. Eine Anfrage an die zentrale eMailadresse wird schnell beantwortet.

Generell ist man bereit, meine Verträge zum Start der Entsendung mit einer 3-monatigen Kündigungsfrist zu lösen. Dafür erforderlich ist aber die Zusendung einer Abmeldung des deutschen Einwohnermeldeamts.

Da mein Hauptwohnsitz bestehen bleibt, habe ich dazu keine Möglichkeit. Ich schildere also kurz mein Anliegen, lege die Bescheinigung meines Arbeitgebers bei und: die Kündigung wird akzeptiert. Sehr guter Kundenservice, hier komme ich gerne nach meiner Entsendung wieder zurück.

Update 2019-02-24:

Bei meinem zweiten otelo-Vertrag läuft es leider nicht wie beim Ersten. Heute bekam ich folgende Antwort:

Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben benötigen wir zur Überprüfung einer außerordentlichen Kündigung auf Grund eines Umzugs ins Ausland die Abmeldebestätigung aus Deutschland. Für einen begrenzten Auslandsaufenthalt, der ohne Abmeldung aus Deutschland stattfindet, gibt es keine Sonderkündigungsregelungen.

Ich habe jetzt noch mal mit dem Verweis auf die bisherige Kulanz zurück geschrieben… Die Bewertung habe ich angepasst.

Update 2019-02-26:

Auf meinen erneuten Wunsch, die Entscheidung zu überdenken (schließlich haben sie einen meiner beiden Verträge entsprechend vorzeitig beendet) bekam ich nun folgende finale Ablehnung:

Auch nach erneuter Prüfung Ihres Anliegens, muss ich Ihnen mitteilen, dass es keine Möglichkeit gibt, Ihren Vertrag vorzeitig zu beenden.
Eine erneute Anfrage diesbezüglich, lehnen wir somit final ab.

Es ist wohl sinnlos, es noch mal zu versuchen. Jedes Mal ein anderer Sachbearbeiter, keine durchgehende Kulanz. Immerhin 1 Vertrag habe ich vorzeitig beendet bekommen…

Meine Bewertung:

2/5

klarmobil.de

Bei klarmobil haben wir einen Handyvertrag laufen. Eine Kontaktaufnahme ist nur per Post und Fax möglich. Mit dem gleichen Text wie bei Otelo schreibe ich auch klarmobil an.

Zwei Tage später habe ich Post im Briefkasten. Grundsätzlich ist eine vorzeitige Kündigung zum Entsendungsstart möglich. Allerdings wird man mir dafür alle laufenden Kosten, die bis zum regulären Ende des Vertrags angelaufen wären, in Rechnung stellen.

Bei mir sind das 7 offene Monate und in Summe 75,16 Euro.

Kundenfreundlich ist das nicht, ich werde noch mal darauf antworten, mache mir aber keine Hoffnung, dass mein Einspruch akzeptiert wird. Das wird mein letzter klarmobil Vertrag gewesen sein.

Meine Bewertung:

 

1/5

Vodafone GigaKombi

Zu meinem Kabel-Internetvertrag habe ich einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone abgeschlossen. Sehr gute Konditionen zu einem akzeptablen Preis. Nun möchte ich die GigaKombi kündigen, mein Kabel-Internet aber laufen lassen.

Eine Anfrage über das Vodafone-Portal gesendet, Bescheinigung meines Arbeitgebers dran. Sofortige Rückantwort: Wir beantworten Ihre Anfrage in maximal 72 Stunden.

7 Tage später… es passiert: nichts.

Ich nutze erneut die Kontaktmöglichkeit über das Formular und warte…

Update 2019-02-20: Vodafone hat reagiert.

Und wie sinnvoll. Mein expliziter Wunsch, meine Gigakombi zu kündigen und den Kabel-Internet-Vertrag laufen zu lassen führte jetzt zu einer Kündigung von… richtig, dem Kabel-Internet-Vertrag. Viel Spaß in Ihrer neuen Wohnung, zum 30.8. sind Sie gekündigt… Ein Anruf in der angegeben Hotline (8 Minuten Warteschleife) hat dann am Ende zwar die Kündigung rückgängig gemacht, aber mir auch in Summe nicht weiter geholfen. Merke: Wo Vodafone drauf steht, ist nicht immer Vodafone drin… Der freundliche Herr der Vodafoen Kabel-Hotline hat jedenfalls nichts für mich machen können also die Vodafone Mobilfunk-Hotline zu empfehlen… One Face to The Customer… das wird wohl noch dauern…

Im Anschluss ein antiquiertes Fax aufgesetzt und jetzt warte ich mal wieder… ich denke, es ist Zeit für eine Zwischenstandbewertung.

Update 2019-02-26: Vodafone hat wieder reagiert

… Wie schon letzte Woche, habe ich heute eine Kündigung erhalten. Allerdings mal wieder für meinen Festnetz/Kabelanschluss. 8 Minuten in der Warteschleife haben mich dann zu einem freundlichen aber hilflosen Ansprechpartner gebracht. Immerhin hat er mir dann das Problem erklären können.

Auf mein Fax bzgl. des Umzugs reagiert Vodafone damit, dass in allen drei Unternehmensbereichen die Kündigung ausgelöst wird. Die Kabelkollegen sind nur offenbar immer die schnellsten. Von meinem Mobilfunkvertrag habe ich nach wie vor keine Kündigung erhalten. Um jetzt meinen Kabel-Antrag zu behalten, hat mir der Kollege empfohlen, den Vertrag formlos auf einen anderen Teilnehmer zu übertragen. Das werde ich dann wohl machen, wenn ich die finale Kündigung des Mobilfunkvertrags vorliegen habe.

Bis dahin heißt es erneut abwarten…

Update 2019-03-01: Offizielle Rückmeldung

Nun hat sich auch der Vodafone Mobilfunkservice gemeldet. Leider nur mit einer wenig hilfreichen Beantwortung meines Anliegens:

Ihre Nachrichten haben wir erhalten und uns Ihr Anliegen angeschaut. Leider finden wir aber keinen Spielraum für ein vorzeitiges Vertragsende.

Seufz.

Also erneut Fax aufsetzen mit der Bitte um Kulanz… Mal sehen was passiert.

0.5/5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert