Riesterrente
Wir haben vor vielen Jahren eine Riesterrentenversicherung abgeschlossen. Ich zahle dabei den Höchstsatz, meine Frau lediglich den Mindestsatz (aktuell 60 Euro) ein. Alle Zuschläge für die Kinder gehen auf den Versicherungsvertrag meiner Frau.
Nach Rücksprache mit meinem Versicherungsmakler erwartet er keinerlei Auswirkungen durch meine Abwesenheit.

Krankenversicherung
Wir sind gesetztlich versichert. Während des Auslandaufenthalts wird mein Arbeitgeber eine private Krankenversicherung für die gesamte Familie abschließen. Die gesetzliche Krankenkasse wird mit einer Anwartschaftversicherung aufrecht erhalten. Die Kosten dafür (ca. 60 Euro / Monat) trägt mein Arbeitgeber.
Gesetzliche Rentenversicherung
Ich werde durch meinen Arbeitgeber in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert, so dass mir kein Nachteil durch die Entsendung entstehen wird.
Kindergeld
Das Kindergeld war meine größte Sorge. Der von meinem Arbeitgeber bezahlte Steuerberater hat mir diese Sorge im Erstgespräch genommen.
Sofern ich den deutschen Wohnsitz behalte (was ich tun werde), wird die Familienkasse entweder direkt zustimmen oder ablehnen. Er meinte, die Quote liege bei 50:50.
Sollte ich eine Ablehnung erhalten, wird sich der Steuerberater um einen Einspruch kümmern. Er meinte, die Erfolgswahrscheinlichkeit liege bei 90%.
Für die restlichen 10%, wo der Einspruch nicht angenommen wird, würde der Steuerberater den Klageweg beschreiten. Hier sind seiner Erfahrung nach 100% der Klageverfahren erfolgreich. Aber die werden sich ziehen… Ich bin gespannt, wie die Familienkasse auf den Antrag reagiert.
Direktversicherung
Die Direktversicherung wird aus dem Brutto-Einkommen 1x jährlich gewandelt und pauschal versteuert, dadurch entsteht ggü. der regulären Versteuerung ein Steuervorteil. Da ich ab Entsendungsstart kein deutsches sozialversicherungspflichtiges Einkommen habe, kann ich die Bruttoentgeltumwandlung nicht mehr durchführen. Es bleiben drei Möglichkeiten:
– Vertrag ruhend stellen
– Vertrag kündigen
– Vertrag aus dem Netto weiter zahlen
Kündigen scheidet aus. Den Vertrag ruhend zu stellen macht ebenfalls wenig Sinn, denn sonst reduziert sich ja auch die Versicherungssumme entsprechend. Da ich noch einen relativ alten Vertrag aus dem Jahr 2007 mit guter Verzinsung habe, macht das keinen Sinn. Also werde ich für die drei Jahre auf die Steuervorteile verzichten müssen und den Vertrag privat weiter führen.